- ägyptische Baukunst
- Baukunst f: ägyptische Baukunst f ARCH Egyptian architecture
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Ägyptische Expedition der Franzosen — (1798 bis 1802). Nach dem Frieden von Campo Formio (17. Okt. 1797) plante Napoleon Bonaparte eine Unternehmung gegen Ägypten. Ihr Zweck war, den Glanz seines Namens in den Augen der Franzosen zu erhöhen, Frankreichs Herrschaft auf dem Mittelmeer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Baukunst — Baukunst, I. die Kunst, allerhand Werke zur Bewohnung, zu Versammlungen, zur Aufbewahrung, zur Communication etc. auf u. auszuführen. Ihre höchste Aufgabe hat die B. A) als B. im engeren Sinne (Hoch B.); dieselbe beschäftigt sich mit Bauwerken,… … Pierer's Universal-Lexikon
Ägyptische Kunst — Ägyptische Kunst. Vorzugsweise die Baukunst war im alten Ägypten ausgebildet. Sie zeigt in den Tempeln Großartigkeit, Massenhaftigkeit, ernst verschlossenes Wesen. Die Paläste waren den Tempeln nachgebildet. Die Skulptur war wesentlich Dienerin… … Kleines Konversations-Lexikon
ägyptische Kultur — ägỵptische Kultur, eine aus der Verschmelzung nordafrikanischer Nomaden mit vorderasiatischen Bauern hervorgegangene Kultur. Der Übergang aus vorgeschichtlichen Lebensformen zur Hochkultur vollzog sich schlagartig in wenigen Generationen.… … Universal-Lexikon
Griechische Baukunst — Die Akropolis in Athen Griechische Architektur ist zunächst die Architektur des griechischen Siedlungsgebietes in Griechenland, auf den ägäischen Inseln, des griechisch besiedelten Teils Kleinasiens sowie Unteritaliens und Siziliens. Später ist… … Deutsch Wikipedia
Architektur — Übersicht des Inhalts: I. Ägyptische, Babylonisch Assyrische, Medische und Persische, Phönikische und Hebräische, Kleinasiatische Architektur. II. Griechische, Etruskische und Römische Architektur. III. Altchristliche Architektur. – Basilika. –… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Werner Hegemann — (* 15. Juni 1881 in Mannheim; † 12. April 1936 in New York, NY) war ein Stadtplaner, Architekturkritiker und politischer Schriftsteller. Hegemann war als Stadtplaner eine international bekannte Figur, eine zeitgenössische Größe als… … Deutsch Wikipedia
Das Steinerne Berlin — Werner Hegemann (* 15. Juni 1881 in Mannheim; † 12. April 1936 in New York, NY) war ein Stadtplaner, Architekturkritiker und politischer Schriftsteller. Hegemann war als Stadtplaner eine international bekannte Figur, eine zeitgenössische Größe… … Deutsch Wikipedia
Lotos — Lotos, antiker Pflanzenname, der sich auf sehr verschiedene Pflanzen bezieht. Unter dem L. der Lotophagen des Homer hat man Bäume oder Sträucher mit süßen, saftigen Beeren zu verstehen, und man glaubt ihn in Zizyphus lotus und Z. spina Christi,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Laufwasserkraftwerk Hengstey — f1 Laufwasserkraftwerk Hengstey Das Laufwasserkraftwerk Hengstey (rechts), im Vordergrund das Walzen Stauwehr … Deutsch Wikipedia
Karnaktempel — Tempelanlage von Karnak Der Eingangsbereich zum Karnak Tempel Der Karnak Tempel liegt als größte Tempelanlage von Ägypten etwa 2,5 Kilometer nördlich von Luxor und d … Deutsch Wikipedia